Motorsäge-Basiskurs · MS Basis (1-tägig)
= liegendem Holz
Ein Motorsägen-Basiskurs vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse für den sicheren Umgang mit einer Motorsäge, insbesondere bei der Aufarbeitung von liegendem Holz. Die Kurse umfassen Themen wie Unfallverhütung, die richtige persönliche Schutzausrüstung (PSA), Wartung der Säge, sowie sichere Schnitttechniken. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmer eine Bescheinigung, die zum Holzaufarbeiten in öffentlich zugänglichen Wäldern berechtigt. 
Kursinhalte 
Theorie: 
• Grundlagen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung 
• Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und deren Bedeutung 
• Aufbau, Wartung und Pflege der Motorsäge 
• Sicherer Umgang mit Kraft- und Schmierstoffen 
• Umweltgerechte Treib- und Schmierstoffe 
• Werkzeuge für die Aufarbeitung von liegendem Holz 
Praxis: 
• Sicheres Starten und Führen der Motorsäge 
• Aufarbeitung von liegendem Holz 
• Sägeübungen 
Voraussetzungen und Abschluss 
• Mindestalter:  In der Regel 18 Jahre 
• Persönliche Schutzausrüstung (PSA): 
Helm mit Visier und Gehörschutz, Schnittschutzhose und -schuhe, Arbeitshandschuhe 
• Motorsäge: Eine scharfe Motorsäge mit Kettenbremse und Fangbolzen sowie Betriebsstoffe müssen mitgebracht werden. 
• Abschluss: Nach bestandenem Kurs erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung. Diese ist notwendig, um im Wald Holz aufarbeiten zu dürfen. 
Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und eine eigene betankte Motorsäge sowie eine komplette persönliche Schutzausrüstung nach der Vorschrift tragen:
- Helm mit Gehör- u. Gesichtsschutz
- Schnittschutzhose gem. EN 381