UNESCO Welterbe Kloster Lorsch und Freilichtlabor Lauresham
8.00 Abfahrt (Reisebus) in Bitburg / Bedaplatz
11:00 - 12.30 Uhr Gruppenführung Kloster Lorsch
Treffpunkt Kasse Museumszentrum
UNESCO WELTERBE KLOSTER LORSCH
1991 wurde das Kloster Lorsch als erstes Denkmal Hessens in die UNESCO Familie der Weltkulturerben aufgenommen. Die internationale Gemeinschaft würdigte damit die baugeschichtliche, herrschaftsgeschichtliche und bildungsgeschichtliche Bedeutung der einstigen Reichsabtei Karls des Großen. Heute steht hier u.a. das besterhaltene karolingische Gebäude nördlich der Alpen und man weiß, dass hier die moderne Medizin des westlichen Abendlandes ihren Anfang nahm.
Gelegenheit zum Mittagessen in der Nähe des Klostergeländes
ca. 14.00 Uhr gemeinsamer Spaziergang vom Kloster zum Freilichtlabor Lauresham
Das Freilichtlabor Lauresham liegt im Herzen des 2014 neugestalteten und stark erweiterten UNESCO Welterbe Kloster Lorsch. Als begehbares 1:1-Modell auf einer Fläche von 4,1 Hektar wird das komplexe, aber für das Verständnis der frühmittelalterlichen Gesellschaftsstruktur so wichtige Thema Grundherrschaft erklärt. Dies erfolgt am Beispiel eines idealtypischen Zentralhofes des 8./9. Jahrhunderts. Zudem wurde mit Lauresham ein Forum für die experimentalarchäologische Forschung geschaffen, um verschiedene handwerkliche und landwirtschaftliche Arbeitstechniken zu erproben.