Modul 2: Das Römische Reich von seinen Anfängen bis zum Untergang
„Historia magistra vitae“ – „Geschichte ist die Lehrmeisterin des Lebens.“
schreibt Cicero (106-43 v.Chr.), der bedeutendste Philosoph, Redner und Politiker der Römer.
Aber stimmt das? Lassen Sie uns gemeinsam darüber nachdenken und begleiten Sie mich auf einer Reise von der griechischen Antike bis in unsere Gegenwart.
In mehreren Modulen (jeweils ca. 10 Abende) möchte die Kursleiterin Ihnen die wichtigsten Ereignisse präsentieren, über spannende Quellen diskutieren und dabei immer wieder fragen, ob und was wir aus der Geschichte lernen können.
Die Kursleiterin, Frau Susanne Pickan, Lehrerin für Englisch und Geschichte am St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg freut sich auf Ihre Begleitung durch die Jahrhunderte.
Modul 1: Einführung, Grundfragen, das antike Griechenland
Modul 2: Das Römische Reich von seinen Anfängen bis zum Untergang
Modul 3: Das Mittelalter
Modul 4: Die frühe Neuzeit – Entdeckungen und Eroberungen, Reformation und Glaubenskriege, Absolutismus
Modul 5: Die Französische Revolution, die Industrielle Revolution
Modul 6: Die Entstehung des deutschen Nationalstaats, (Zweites) Deutsches Kaiserreich
Modul 7: Erster Weltkrieg und Weimarer Republik
Modul 8: Die Zeit des Nationalsozialismus
Modul 9: Der Kalte Krieg und die Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg
Modul 10: Die Entwicklung in den zwei deutschen Staaten bis zur Wiedervereinigung